News
Deutsche Edelstahlwerke, begrüsst 67 neue Lehrlinge in ihren Reihen
August 2023, Witten – Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Ƶ, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen und Krefeld willkommen geheißen. Diese jungen Talente haben ihre Berufsausbildung in verschiedenen spannenden Berufsbildern begonnen, darunter Elektroniker, Fachinformatiker, Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen, Feuerwehrleute und Mechatroniker. Alles Berufsbilder, die bei den DEW, einem der marktführenden Unternehmen im Green Steel Sektor, benötigt werden.
Die Deutschen Edelstahlwerke haben sich stets der Förderung von jungen Talenten und der Schaffung hochwertiger Ausbildungsplätze verschrieben. Die Aufnahme dieser 67 Lehrlinge ist ein weiterer Schritt in Richtung unseres Engagements für die Ausbildung und die Zukunft junger Menschen. Wir sind überzeugt, dass die Ausbildung von heute die Fachkräfte von morgen hervorbringt, die unser Unternehmen und unsere Branche brauchen werden. Dies auch in so herausfordernden Marktsituationen, wie wir sie aktuell haben.
"Wir freuen uns sehr, diese talentierten jungen Menschen in unserer Unternehmensfamilie willkommen zu heißen", sagte Arbeitsdirektor Frank Kühn. "Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, den Lehrlingen nicht nur fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sondern auch die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen in einem der führenden Unternehmen der Elektrostahlindustrie zu sammeln. Wir sind zuversichtlich, dass sie in den kommenden Jahren einen wertvollen Beitrag zu unserem Unternehmen leisten werden." So Geschäftsführer Dr. Lutz Ernenputsch.
Die Ausbildung bei den Deutschen Edelstahlwerken ist geprägt von erstklassiger fachlicher Betreuung, modernsten Lehrmethoden und der Möglichkeit, sich in einem herausfordernden, aber unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Lehrlingen nicht nur eine erstklassige Ausbildung zu bieten, sondern auch eine langfristige Perspektive und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Die Deutschen Edelstahlwerke legen großen Wert auf die Integration von Lehrlingen in das Unternehmen, und fördern eine offene, kooperative Arbeitsumgebung. Dies ermöglicht den Lehrlingen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich von Anfang an als wertvolle Teammitglieder zu fühlen.
Das Unternehmen plant, seine Ausbildungsprogramme auch in Zukunft weiter auszubauen und in junge Talente zu investieren, um sicherzustellen, dass die Deutschen Edelstahlwerke auch in den kommenden Jahren auf qualifizierte Fachkräfte zählen können.
Für weitere Informationen über die Deutschen Edelstahlwerke als Teil der Ƶ und ihre Ausbildungsprogramme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Webseite .
Über Ƶ
Die Ƶ ist einer der führenden Anbieter individueller Lösungen im Bereich Spezialstahl-Langprodukte weltweit. Sowohl bei Werkzeugstahl als auch bei rostfreiem Langstahl zählt der Konzern zu den führenden Herstellern im globalen Markt und gehört zu den beiden größten Unternehmen in Europa für legierten und hochlegierten Edelbaustahl. Mit nahezu 10.000 Mitarbeitenden und eigenen Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten bietet das Unternehmen weltweit ein komplettes Portfolio aus Produktion sowie Sales & Services.
Kontakt:
Anina Berger
Vice President Corporate Marketing and Communication
Steeltec AG
c/o Swiss Steel Holding AG
Landenbergstrasse 11
CH-6005 Luzern
Tel: +41 (0) 41 581 4121
communications(at)swisssteelgroup.com
Helmut Freiherr von Fircks
Communications
Steeltec AG
c/o Swiss Steel Holding AG
Landenbergstrasse 11
CH 6005 Luzern
M: +41 795484895
M: +49 172 296 2222
h.freiherrvonfircks(at)ext.swisssteelgroup.com
Bildnachweis: Swiss Steel Holding AG